Der Info-Server ist ein lokaler Webserver zum Bearbeiten von Aufträgen auf Tablets. Unterstützt sind alle Tablets, die einen HTML5-fähigen Browser anbieten, z.B. Android-Tablets, IPads, …
Implementiert ist zum jetzigen Zeitpunkt das Ausfüllen des Anamnesebogens eines Patienten. Am PC wird dazu die Anamnese des Patienten aufgerufen und der Knopf „=> Tablet“ gedrückt. Damit entsteht ein Auftrag für alle Tablets, die diese Schnittstelle bedienen.
Technische Voraussetzungen auf einem der PCs in der Praxis:
- den Start eines Programms („Infoserver“ (über „Navi/Grund..“)) im Hintergrund (Start mit Windows ist einstellbar) (nur auf einem PC der Praxis!).
Wichtig: Wenn der Prozess Infoserver.exe nicht läuft, können keine Dokumente ausgefüllt werden.
Aufruf auf Tablet
Auf dem Tablet wird der Infoserver so aufgerufen:
http://Name-des-PCs:6564/?id=eindeutigerName
Der eindeutige Name nach „id=“ kann frei gewählt werden, muss aber dann in Zukunft immer so beibehalten werden. Am besten dafür auf dem Tablet ein Lesezeichen vergeben.
Der Aufruf sollte durch das Personal der Praxis erfolgen. Zum Aufruf der Auftragsliste muss das Start-Passwort der Praxis eingegeben werden.
Es werden alle Aufträge angezeigt, die aktuell vorhanden sind.
Dann kann das Tablet dem Patienten zum Ausfüllen gegeben werden.
Vor dem Abspeichern des Anamnesebogens kann der Patient diesen (mit Stift oder Finger) unterschreiben.