Immer wieder erleben wir, dass Kunden bei Festplattencrashs keine korrekten und aktuellen Datensicherungen besitzen und dann mit immensem Aufwand teilweise Monate nachtragen müssen.
Hier nochmal einige Hinweise aus der Praxis:
- Eine Festplattensicherung z.B. mit Acronis o.ä. ist keine konsistente Sicherung. Bei Festplattensicherungen muss vorher immer ein consys-dent-Backup (auch als Batch mit Speicherung direkt auf die Festplatte möglich) ausgeführt werden. Es gibt auch z.B. bei Acronis die Möglichkeit, vor der Imagesicherung ein Programm aufzurufen (eben z.B. die consys-dent Sicherung, siehe consys-dent Handbuch, suche nach: Zeitgesteuerte autom. Datensicherung )
- Der Einsatz von RAID (Datenspiegelung) ersetzt keine Datensicherung. RAID erhöht lediglich die Verfügbarkeit.
- Ungeprüfte Datensicherungen sind keine Hilfe, wenn ein Crash eintritt. Bitte beachten Sie, dass nach der Datensicherung ein Test der Daten abläuft (ist normal bei der consys-dent Datensicherung eingestellt).
Es sollte also mindestens täglich eine Datensicherung (und zwar mit der in consys-dent eingebauten Sicherung) auf ein externes Medium durchgeführt werden (zur Not in der Mittagspause).
Am besten pro Werktag ein eigenes Medium, z.B. USB-Stick.